WEBVTT 00:00:05.333 --> 00:00:10.509 Kuba: Schönheitswettbewerb und First Ladies 00:00:10.534 --> 00:00:13.764 "Beide Mandatsträger (die Präsidenten Nicolás Maduro und Miguel Díaz-Canel) erhielten die entsprechenden Ehrungen 00:00:13.789 --> 00:00:18.171 und grüßten im Anschluss ihre jeweiligen Delegationen, zu denen das erste Mal 00:00:18.196 --> 00:00:23.443 die First Lady Venezuelas, Cilia Flores, und Kubas, Lis Cuesta, gehörten." 00:00:26.646 --> 00:00:32.152 Dieser kurze Kommentar von Anisley Torres , Journalistin des kubanischen Fernsehens, der Lis Cuesta, 00:00:32.177 --> 00:00:36.615 Ehefrau des aktuellen kubanischen Präsidenten, mit dem Ausdruck "First Lady" betitelte, 00:00:36.640 --> 00:00:40.474 verursachte wahrnehmbare Reaktionen in der internationalen Presse: 00:00:40.499 --> 00:00:48.043 "Lis Cuesta gewinnt die Rolle der "First Lady" nach 60 Jahren wieder" lesen wir in einer der vielen Schlagzeilen. 00:00:48.068 --> 00:00:55.657 2003 sprach Fidel Castro über dieses Thema mit dem Regisseur Oliver Stone in dessen Dokumentation "Comandante": 00:00:55.682 --> 00:01:02.740 "Politisch, als Revolutionär, weise ich die Idee zurück Familie und Politik zu vermischen. 00:01:02.765 --> 00:01:09.107 Diese Geschichte der First Ladies erscheint mir sehr lächerlich". 00:01:09.132 --> 00:01:16.273 Das Widerstreben Familie und Politik zu vermischen ist der Grund, aus dem die Führung der kubanischen Revolution 00:01:16.298 --> 00:01:22.348 und auch die staatlichen Medien der Insel die Existenz der Figur der "First Lady" ablehnten. 00:01:22.373 --> 00:01:26.717 Eine Bezeichnung, zusätzlich, mit klarer Macho-Tendenz. 00:01:26.742 --> 00:01:31.322 Aber gewisse internationale Medien erzählten uns genau das Gegenteil. 00:01:31.347 --> 00:01:37.423 Die spanische Tageszeitung ABC zum Beispiel beschuldigte Havanna über Jahre die "Rolle der Frau in die Ecke gedrängt" 00:01:37.448 --> 00:01:43.647 haben zu wollen. Jetzt, wo man "der Frau (des Präsidenten) erlaubt die Rolle der First Lady auszuüben", 00:01:43.672 --> 00:01:47.442 würde sie "zur öffentlichen Rolle" zurückkehren. 00:01:47.467 --> 00:01:53.938 Ein Plädoyer gegen die angebliche weibliche "Unsichtbarkeit" in Kuba oder des "Castro-Chauvinismus", 00:01:53.963 --> 00:02:00.595 der auf seiner eigenen Art endete: Die Rückkehr von Schönheitswettbewerben auf die Insel fordernd: 00:02:00.620 --> 00:02:06.803 "Der Castrismo" wie wir weiter lesen "missachtete die weibliche Vorherrschaft in Schönheitswettbewerben 00:02:06.828 --> 00:02:11.431 wie "Miss Universe" oder bei der Wahl der Karnevalskönigin." 00:02:11.456 --> 00:02:16.138 Bei vorangegangenen öffentlichen Auftritten von Miguel Díaz-Canel und Lis Cuesta 00:02:16.163 --> 00:02:20.028 hat man in Kuba nichts von "First Lady" gehört oder gelesen, 00:02:20.053 --> 00:02:27.558 was zu beweisen scheint, dass dieser Komentar im Widerspruch zur eigenlichen Richtlinie der öffentlichen, kubanischen Medien steht. 00:02:27.583 --> 00:02:31.804 Und das man es als etwas gesehen hat, das es auch war: Ein simpler, journalistischer Fehler. 00:02:31.829 --> 00:02:39.355 Heute geht die Reporterin weiterhin ihrer Arbeit über die internationale Politik in den Nachrichten des kubanischen Fernsehens nach. 00:02:39.380 --> 00:02:44.011 Eine neue Enttäuschung für diese internationalen Medien, die jetzt wieder 00:02:44.036 --> 00:02:49.790 dazu zurück kehren die kubanischen Medien als "nervös" oder "verwirrt" zu befeuern, 00:02:49.815 --> 00:02:53.447 weil "sie nicht wissen, wie sie mit Díaz-Canels Frau umgehen sollen", 00:02:53.472 --> 00:02:59.566 "jemand-wie sie uns versichern-die es nicht verdient, mit ihr identifiziert zu werden" in der Presse der Insel. 00:02:59.591 --> 00:03:05.100 Währenddessen verlangen einige weiterhin die Ermächtigung der kubanischen Frau 00:03:05.125 --> 00:03:09.464 mit Hilfe von "Wahlen zur Karnevalskönigin" und "Schönheitswettbewerben". 00:03:09.489 --> 00:03:13.801 Übersetzt und untertitelt von Christoph Zimmermann